Die Nichtlineare Systemanalyse (NLS) ist eine Weiterentwicklung der Bioresonanz. In einem sehr frühen Stadium, lange bevor sich die ersten körperlichen Symptome und Beschwerden bemerkbar machen, zeigt NLS Gesundheitsstörungen auf. Man kann die Nichtlineare Systemanalyse deshalb auch als „Frühwarnsystem“ bezeichnen.
NLS bietet einen gesamtheitlichen Überblick über die inneren Krankheitsursachen, die oft auch mit weiteren Einflüssen verbunden sind. Ebenso kann die Analysemethode hilfreich sein bei der Ursachenfindung chronischer Erkrankungen sowie zur Ausleitung von Viren, Parasiten, Bakterien und Umweltgiften.
Toxische Belastungen und Fremdstoffe im Körper können sich in einer großen Vielfalt von Symptomen oder Befindlichkeitsstörungen äußern wie z.B.
Ohne Nebenwirkungen werden die körpereigenen elektromagnetischen Felder über einen Kopfhörer und Handelektroden ausgewertet. Die Vorteile der NLS:
Einige persönliche Gedanken über diese russische NLS Diagnostik:
Ich wusste, daß Russen in der forschenden Physik und in der Entwicklung von physikalischen Medizingeräten der westlichen Medizin weit voraus sind, da in der UDSSR und später in Russland der Schwerpunkt und das Interesse (!) in der Biophysik lag und immer noch liegt. Als ich bei einem medizinischen Kongress über das Gerät „Metatron“ erfuhr, war ich sofort Feuer und Flamme und wollte es unbedingt bei mir und meiner Frau ausprobieren. Das Ergebnis der Diagnostik bei uns beiden war so verblüffend, daß ich das Gerät sofort kaufte. Ja, ich weiss was Sie jetzt denken, es gibt über dieses Verfahren viele negative Meinungen im Internet zu lesen, ich erfuhr aber, daß Probleme nur dann entstehen, wenn der Anwender (Arzt, Heilpraktiker) das komplexe physikalische System nicht gut verstanden hat, so daß er die Aussagen auch nicht richtig dem Patienten übermittelt. Nach einigen Ausbildungen in Spanien (Dr. med. Volker Mann) und in Prag (Europavertretung des Institutes für praktische Psychophysik aus Omsk, Russland) fühle ich mich für dieses wunderbare Diagnostik- und Therapieverfahren fit genug.
©2023 Praxeninformationsseiten | Impressum