Viren oder Bakterien sind nicht der Ursprung von Erkrankungen, Damit eine Krankheit entsteht, braucht sie ein bestimmtes Milieu. Das heißt, dass ein bestimmtes Bakterium einen besonderen, Nährboden benötigt, um sich vermehren zu können. Ist das Terrain nicht krankheitsspezifisch für dieses Bakterium, kann es hier nicht wachsen und seine Erkrankung somit nicht auslösen.
Die Analyse des französischen Hydrologen Prof. Louis-Claude Vincent setzt hier an. Er sagt: „Entziehe der Krankheit ihren Nährboden, und die Krankheit stirbt ab“. Um der Krankheit den Nährboden zu entziehen, ist es daher wichtig zu wissen, wie genau der bestimmte Nährboden beschaffen sein muss, um eine Erkrankung zu begünstigen.
Die Bio-Elektronische-Terrain-Analyse (auch kurz Bio-Terrain-Analyse, BETA oder BTA genannt) nach Prof. Vincent basiert auf der Analyse der drei Grundflüssigkeiten des Körpers - das sind die elementaren Flüssigkeiten Blut und Speichel sowie die Ausscheidungsflüssigkeit Urin. Für die Analyse werden 3 ml Blut aus der Vene, 3 ml Speichel sowie Urin benötigt.
Anhand des Blutes lassen sich folgende Faktoren erkennen:
Der Speichel zeigt
Die Analyse des Urins weist z. B. hin auf
Aus den drei Körperflüssigkeiten entstehen durch die physikalischen Messgrößen
neun Messwerte, die zur Berechnung des inneren Milieus auf atomarer Ebene herangezogen werden. Die Analyse lässt Rückschlüsse auf die körperliche Situation des Menschen zu, liefert Behandlungsansätze und zeigt therapeutische Fortschritte an.
Die Bio-Elektronische Terrain-Analyse durch Messung von Blut, Speichel und Urin gibt Antworten auf viele Fragen. Einige Beispiele:
©2023 Praxeninformationsseiten | Impressum