Die Psychosomatische Energetik (PSE) ist eine naturheilkundliche Diagnostik für den Körper, für das vegetative Nervensystem. und für die Psyche. Die Therapie erfolgt naturheilkundlich-homöopathisch – ohne Gesundheitsgefahren.
Die PSE lässt seelische Konflikte abschmelzen
Fast jede Erkrankung hat psychosomatische Wurzeln, das heißt sie beruht auf seelisch-körperlichen Ursachen z. B:
Krankheit heißt auch, dass immer ein gestörter Energiefluss oder eine Blockierung der Energiezentren, schulmedizinisch „Plexus“ genannt, vorliegt.
Energetische Blockaden mit Computer aufspüren
Erstmals ist es auf Grund der Forschungsarbeit des Naturheilforschers Dr. med. Reimar Banis möglich, die Blockaden des Energieflusses mit einem feinenergetischen Test-Computer nach ihrer Stärke (quantitativ) und nach ihrer Art (qualitativ) zu messen. Auch schädliche Einflüsse von Erdstrahlen (Geopathie) am Schlafplatz können damit gemessen werden.
Energie beginnt wieder zu fließen
Auf Grund dieser Diagnose werden speziell auf die Störung und den Konflikt abgestimmte homöopathische Tropfen zusammengestellt. Diese Tropfen werden vom Patienten je nach Befund ein bis drei Monate lang eingenommen.
Blockaden lösen sich
Konflikte werden langsam abgebaut, die Blockaden lösen sich, die Energie beginnt wieder zu fließen. Mit dem ersten Behandlungsschritt gelingt es, einen wichtigen Anteil der Blockaden zu lösen. In weiteren diagnostischen und therapeutischen Schritten wird der Energiefluss immer freier und die Vitalität kehrt zurück.
Stärkung der Selbstheilungskräfte bei chronischen Erkrankungen
Die Psychosomatische Energetik behandelt die Wurzeln von vielen Erkrankungen und entspricht einer gründlichen Sanierung (Erneuerung / Heilung) des psychosomatischen Gleichgewichtes. Besonders chronische Krankheiten wie Müdigkeit, Depressionen, Kopfschmerzen, Angst und Panikattacken, Schmerzen, Allergien, Burn-Out-Syndrome, ADS bei Kindern und Jugendlichen u. v. m. sprechen gut auf die Psychosomatische Energetik mit Homöopathie an.
Funktionsweise der PSE-Diagnostik
Der Test-Computer sendet kleine Wellen (Tesla-Wellen) zum Patienten. Der Arzt übersetzt die Reaktion des Körpers durch verschiedene Methoden wie z.B. durch Kinesiologie (Armlänge-Test, Muskelspannungstest).
Feststellung des Gesundheitszustandes
Zunächst wird der Gesundheitszustand (Energie-Check) festgestellt. Es werden nacheinander das Energieniveau
getestet.
Depression als Resultat der blockierten Energie
Ist eine Depression das Ergebnis von blockierter Energie, prüft der Arzt, ob eine Stärkung der Nerven, eine Angstlösung, eine seelische Entspannung oder ein Energieaufbau notwendig ist. Bei langjährigen Erkrankungen und belastenden Konflikten sind die Nerven ausgelaugt und nicht mehr imstande, den Anforderungen des Alltags Stand zu halten. Das Ergebnis ist Angst, Panik, innere Unsicherheit, Desorientierung, Ersatzhandlungen (ein Übermaß an Essen), Rauchen, Alkohol, Beruhigungsmittel, Drogen oder Flucht in die Arbeit (Workaholic). Der Organismus versucht die Nervenschwäche durch seelische Hektik und Übersteuern des vegetativen Nervensystems auszugleichen. Wir geraten in einen andauernden psychischen Stresszustand. Die blockierte Energie bewirkt seelische Erschöpfung, die Depression und wir sind sozusagen ausgebrannt ("burn out").
Blockiertes Vegetativum und Konflikt entdecken
Dann geht es auf die Suche nach dem blockierten Energiezentrum. Jede der sieben Energieetagen entspricht einem vegetativen Segment des Organismus und zeigt sich auch oft in lokalen Störungen. Schließlich gilt es die Frage zu beantworten, welcher von den möglichen 28 energetischen Konflikten vorliegt, der die Energie des Menschen blockiert.
Konflikte als Energieräuber
Zum Abschluss kann der Arzt auch feststellen, wie viel Energie der Konflikt in körperlicher und emotionaler Hinsicht raubt und wie tief er im Unterbewusstsein vergraben ist. Und schließlich kann auch die Frage beantwortet werden, wie alt die Blockade ist, denn danach richtet sich auch die Länge der Behandlung mit den Homöopathie-Tropfen.
©2023 Praxeninformationsseiten | Impressum